Skip to main content

Personalchef Frank Wustmann (l.) mit den UVG-Azubis Carlos, Lucy und Kim-Lelé im Mai auf der Lehrberufeschau am Einstein-Gymnasium Angermünde.
Foto: UVG

Drei Fragen an: UVG-Personalchef Frank Wustmann

Wir würden wir in ähnlicher Zahl auch 2026 gerne wieder Azubis begrüßen!

Waren Sie auch für dieses Jahr wieder erfolgreich bei der Azubi-Suche?

Ja, gleich vier Schulabgänger kommen an Bord: Zwei Berufskraftfahrer und zwei Mechatroniker haben wir vertraglich binden können. Und hoffentlich kommt demnächst noch ein Fachinformatiker dazu, ich bin zuversichtlich.

Wie haben die Vier zur UVG gefunden?

Meist geht der Bewerbung ein Schulpraktikum voraus. Auch auf verschiedenen Azubi-Messen kommt es oft zum persönlichen „Erstkontakt“. Oder die jungen Frauen und Männer entdecken uns in den Stellenbörsen bei der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der regionalen Handwerkskammer. Wir nehmen auch die Präsenz auf Schulmessen ernst, die von verschiedenen Verbänden, Ämtern und Vereinen durchgeführt werden.

Gibt es andere offene Stellen bei der UVG?

Nicht konkret. Aber Fahrpersonal wird an einem unserer Standorte durch altersbedingte Abgänge immer mal gebraucht. Insofern lohnt sich eine Bewerbung immer, Quereinsteiger welcome!

Azubis in den angesprochene Ausbildungsrichtungen – also Berufskraftfahrer, Mechatroniker und Fachinformatiker – würden wir in ähnlicher Zahl auch 2026 gerne wieder begrüßen!

Wir packen Euch in Watte!

Nein, nicht etwa bei der Ausbildung zum Berufskraftfahrer, Kfz-Mechatroniker oder Fachinformatiker packen wir Euch in Watte. Vielmehr wird am traditionellen Stand der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) auf der „sam meets INKONTAKT“ ein Zuckerwatten-Maschinchen laufen und Euch auf süße Weise verführen. Während des Schleckens könnt Ihr bei uns an einem UVG-Quiz knobeln und coole Preise gewinnen.