Skip to main content

Zücken Sie Ihre Karte. Auf das passende Bargeld kommt es im UVG-Bus nicht mehr an!
Bild-Montage: UVG; canva

Innovation

So einfach kauft man Bustickets heute

Wer bislang über kein Deutschland-Ticket, einen Schülerfahrausweis oder eine sonstige Zeitkarte verfügte, der musste für eine Fahrt an Bord der UVG-Busse ausnahmslos bar bezahlen. Das ist vorbei! Jetzt wird zeitgemäß mit Debit- oder VISA-Card, Handy oder Uhr das Ticket gekauft – in Sekundenschnelle.

Zeit ist überall eine kostbare Ressource. Um so mehr in einem Unternehmen, das höchste Pünktlichkeit anstrebt. „Doch wer hat schon immer abgezählt das passende Bargeld zur Hand?“, blickt UVG-Prokurist Norbert Drauschke auf jetzt vergangene Zeiten zurück. „Für das Fahrpersonal war es manchmal auch nicht ganz einfach, jeden Betrag zu wechseln, sodass schon mal das Kleingeld knapp wurde.“

Das Fazit lag längst auf der Hand: Es ist einfacher, elektronisch passend zu zahlen. „Bargeldlos zu zahlen, hat sich in den meisten Bereichen durchgesetzt und gehört zum Alltag dazu“, freut sich Norbert Drauschke über den Quantensprung für den ÖPNV der Uckermark.

Alles deutet darauf hin, dass sich das bargeldlose Bezahlen an Bord der UVG-Busse einer guten Akzeptanz erfreuen wird. Immerhin ist diese Möglichkeit seit Langem immer wieder von Fahrgästen angefragt worden. „Voraussetzung war jedoch zunächst eine Ertüchtigung der Verkaufstechnik“, erklärt Norbert Drauschke. „Eine Aufrüstung der bisherigen Bordrechner war aufgrund ihrer mittlerweile unzureichenden Speicherkapazitäten nicht mehr möglich.“

Gerade erst hatten das neu eingeführte Deutschlandticket und dessen technisches Management zusätzlichen Speicherplatz erfordert. Insofern blieb nur eine Lösung, um den gestiegenen Anforderungen Rechnung zu tragen: neue Bordrechner. „Der erforderliche Leser ist im Deckel des Gerätes verbaut. Mit Hilfe dieses Lesers bestand nun die Möglichkeit, neben der Kontrolle der elektronischen Chipkarten auch ein bargeldloses Zahlungsverfahren anzubieten.“ Und das funktioniert nun für Debit- und VISA-Card, Handy oder Uhr.

„Das Projekt wurde gemeinsam mit der Sparkasse Uckermark und deren Partnern S-Payment sowie Payone durchgeführt und zusammen mit unserem Systemdienstleister ATRON umgesetzt“, so der UVG-Prokurist. „So können auch wir unseren Beitrag leisten, den Bargeldumsatz zu reduzieren und erhoffen uns langfristig eine Reduzierung der Kosten für das Bargeldhandling, insbesondere bei Münzen.“