
Foto: VDV
Gruẞwort
Gemeinsam die Mobilitätswende anpacken!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
verlässliche und umweltgerechte Mobilität für alle zu schaffen, gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Der Erfolg des DeutschlandTickets zeigt auf beeindruckende Weise, dass die Menschen bei einem attraktiven Preisangebot für den ÖPNV bereit sind, auf das eigene Auto zu verzichten. Das ist ein begrüßenswerter Trend!
Um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden, startete der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mit seinen Verkehrsunternehmen im Jahr 2019 die VDV-Arbeitgeberinitiative. Auch die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft (UVG) ist Mitglied dieser Initiative. Sie macht damit deutlich: Wir ziehen alle am selben Strang und müssen nicht jeder für sich „das Rad neu erfinden“, sondern können gemeinsam gute Lösungen finden.
Zentrale Themen der Arbeitgeberinitiative sind neben der Personal- und Nachwuchsgewinnung auch die Bindung und die Verbesserung der Gesundheitsquote der Mitarbeiter. Neben Fahrpersonal und Mechatronikern sind ebenso Elektroniker, System- und Fachinformatiker sowie Netzwerkarchitekten unverzichtbare Experten für die Mobilitätswende. Unsere Verkehrsunternehmen bieten Interessierten zahlreiche Berufs- und Einstiegsmöglichkeiten – von der klassischen dualen Ausbildung über ein Studium bis hin zum Quereinstieg.
Apropos Fachkräfte! Wir drücken allen Busfahrerinnen und Busfahrern aus der Uckermark die Daumen, die von ihren Fahrgästen in diesem Jahr als „LieblingsbusfahrerIn 2025“ vorgeschlagen wurden. Um die vielen Facetten der Arbeit im ÖPNV zu würdigen, gibt es drei Preiskategorien: „Held des Alltags“, „Außergewöhnliche Leistung“ und „Schulbus“.
Toi, toi, toi!